Schriftzug Geschichtswerkstatt Barmbek in weißen Buchstaben vor einer roten Backsteinmauer

Veranstaltungskalender

Unser Programm 2025 im PDF-Format.

Dieses Heft ist leider nicht barrierefrei.

Links und rechts vom Holsteinischen Kamp

Treff: U-Bahnstation Hamburger Straße

Links und rechts vom Holsteinischen Kamp Geschichte und Aktuelles aus Barmbek-Südost Rundgang mit Reinhard Otto Nördlich und südlich der Straße Holsteinischer Kamp ist Barmbek-Süd in Bewegung. Neben einigen Zeugnissen des ‚alten‘ Barmbeks werden wir auf unserer Spurensuche auch Neues entdecken können. Daneben werden wir uns damit beschäftigen, was man früher unter ‚Barmbek-Basch‘ verstanden hat und […]

Beratungsstunden

Geschichtswerkstatt Barmbek Wiesendamm 25, Hamburg, Germany

Beratungszeit in der GeschichtswerkstattJeden Dienstag, 14–18 Uhr Unsere Tür steht offen – komm einfach vorbei / kommen Sie gerne vorbei! Während unserer offenen Beratungszeit könnt Ihr / können Sie hereinschauen, Fragen stellen, stöbern oder mit uns ins Gespräch kommen. Man kann:– in unseren Publikationen blättern, sie anfassen und kaufen– eigene Erinnerungsstücke oder Archivgut mitbringen– zur Geschichte […]

Stolpersteine Barmbek Nord

Treff: Hartzlohplatz vor der Kirche St. Gabriel

Stolpersteine Barmbek Nord Leidens- und Lebensgeschichten verfolgter Menschen aus Barmbek Rundgang mit Kim Kielau Mehr als 7000 Stolpersteine wurden alleine in Hamburg, seit der Gründung des Projektes durch den Künstler Gunter Demnig im Jahr 1992, verlegt. Und hinter jedem Stein steckt eine Leidens- aber auch eine Lebensgeschichte. Auf diesem Rundgang gedenken wir der Geschichten einzelner […]

Beratungsstunden

Geschichtswerkstatt Barmbek Wiesendamm 25, Hamburg, Germany

Beratungszeit in der GeschichtswerkstattJeden Dienstag, 14–18 Uhr Unsere Tür steht offen – komm einfach vorbei / kommen Sie gerne vorbei! Während unserer offenen Beratungszeit könnt Ihr / können Sie hereinschauen, Fragen stellen, stöbern oder mit uns ins Gespräch kommen. Man kann:– in unseren Publikationen blättern, sie anfassen und kaufen– eigene Erinnerungsstücke oder Archivgut mitbringen– zur Geschichte […]