Schriftzug Geschichtswerkstatt Barmbek in weißen Buchstaben vor einer roten Backsteinmauer

Was wir tun

Spuren sichern und öffentlich zugänglich machen – eine Aufgabe der Geschichtswerkstatt von Beginn an. Seit 1985 haben wir ein umfangreiches Text- und Fotoarchiv zur Geschichte Barmbeks aufgebaut, mit Bibliothek und Mediathek. Dieses Archiv ermöglicht uns, Besucher- Innen zu beraten und Materialien bereitzustellen, die sonst nur sehr schwer oder verstreut zu bekommen sind. Unser Archiv steht allen offen, entweder im Rahmen der regulären Beratungsstunden oder nach Terminabsprache.

 

Geschichte anschaulich machen. Zum regelmäßigen Werkstattprogramm gehören unsere Ausstellungen, die wir seit vielen Jahren in der Bücherhalle Barmbek, aber auch an anderen Orten im Stadtteil der Öffentlichkeit präsentieren.

 

Hinzu kommen unsere Fensterausstellungen, die wir in unregelmäßigen Abständen in unseren großen Schaufenstern der Werkstatt zeigen. Unsere Ergebnisse vermitteln wir öffentlich auch durch Publikationen, Stadtteilrundgänge, Lesungen und Filme.

 

Seit 2012 ist in den Gängen des Arbeitsgerichtes in der Schleidenstraße auch eine Dauerausstellung der Geschichtswerkstatt zur Geschichte Barmbeks zu sehen.
Wir setzen uns auch mit aktuellen Veränderungen im Stadtteil auseinander.