Schriftzug Geschichtswerkstatt Barmbek in weißen Buchstaben vor einer roten Backsteinmauer

Wer wir sind

Menschen arbeiten, lesen und tauschen sich in der Geschichtswerkstatt Barmbek aus.

Wir erkunden und erforschen die Geschichte Barmbeks – ein Stadtteil im Nordosten von Hamburg.
Im Mittelpunkt steht dabei die Alltagsgeschichte der Menschen, die dort leben und arbeiten.
Aber auch mit aktuellen Veränderungen im Stadtteil setzen wir uns auseinander. Wir vermitteln unsere Werkstattergebnisse in anschaulicher Form der Öffentlichkeit, in Form von Ausstellungen, Publikationen, Stadtteilrundgängen, Lesungen und Filmen.

Dem Stadtteil auf der Spur

Die Geschichtswerkstatt, mitten in Barmbek, an der Ecke Hufnerstraße/Wiesendamm gelegen. Eine Werkstatt in einem ehemaligen Laden, mit Arbeitsräumen, Archiv, kleinen Ausstellungsecken, Küche und Besucherraum. Die Geschichtswerkstatt Barmbek, 1985 gegründet, ist inzwischen zu einer bekannten Adresse im Stadtteil und auch darüber hinaus geworden.
Unsere Schwerpunktthemen sind: Stadtentwicklung/Umstrukturierung, Arbeiterbewegung und Industriegeschichte, Barmbeker Lebensgeschichten, NS-Geschichte (Stolpersteine), Kultur und Architektur im Stadtteil, audio-visuelle Geschichtsschreibung, Erzählte Geschichte.
Die Geschichtswerkstatt unterstützt die Bewohner und Bewohnerinnen Barmbeks, ihre eigene Geschichte zu erforschen. Sie ist Anlaufstelle und Kommunikationsort für lebendige Stadtteilgeschichte. Die Zusammenarbeit mit Zeitzeugen, ihre Berichte und Erzählungen zur Geschichte Barmbeks, ihre gesammelten Dokumente und Dinge, sind für uns von zentraler Bedeutung. Zusammenarbeit bedeutet auch, dass wir „offen“ sind, offen für Besuche, Gespräche, Anfragen, Wünsche, Kritik.
Träger der Geschichtswerkstatt ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein, der durch die Freie und Hansestadt Hamburg (Bezirksamt Hamburg-Nord, Kulturbehörde) institutionell und projektbezogen gefördert wird. Viele Aktivitäten sind aber nur durch das ehrenamtliche Engagement der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und der Vereinsmitglieder möglich.