Vom Bauerndorf zum Hamburger Arbeiterstadtteil. Barmbek entwickelt sich zur Großstadt mit Industrie und Gewerbe, zur Wohnstadt. Schlitzbau-Etagenhäuser im Süden und rote Klinkerwohn- blocks mit Grünzügen im Norden prägen den stetig wachsenden Stadtteil, bis Barmbek im Zweiten Weltkrieg völlig zerstört wird. Mit dem Wiederaufbau nach 1945 entsteht ein neues Barmbek. Mit dem Wegzug zahlreicher Industrie- und Gewerbe- betriebe werden alte Fabrik- gebäude für kulturelle Zwecke umgenutzt oder abgerissen. An ihre Stelle treten Büro- und Dienstleistungszentren und neue Wohnquartiere.