Schriftzug Geschichtswerkstatt Barmbek in weißen Buchstaben vor einer roten Backsteinmauer

Veranstaltungskalender

Die Geschichte der Finkenau im Nationalsozialismus

Treff: U-Bahnstation Mundsburg Ausgang Schürbeker Bogen

Die Geschichte der Finkenau im Nationalsozialismus Rundgang mit Kim Kielau Im Jahre 1914 wurde, nach den Plänen von Fritz Schumacher und unter Berücksichtigung der damals neuesten medizinischen Erkenntnisse, die Geburtsklinik an der Finkenau eröffnet. Sie sollte allen Frauen, ungeachtet deren Herkunft, offenstehen. Allein, dabei blieb es nicht. Zwischen 1933 und 1945 wurde dort nicht nur […]

Von der Dehnhaide zum Alten Teichweg

Treff: U-Bahnstation Dehnhaide Ausgang Dehnhaide

Von der Dehnhaide zum Alten Teichweg Ein wenig bekanntes Quartier mit viel Geschichte Rundgang mit Reinhard Otto Die Häuserblöcke zwischen den Straßen Alter Teichweg und Dehnhaide werden meist weniger wahrgenommen als die Quartiere beiderseits der Hamburger oder der Fuhlsbüttler Straße. Aber auch zwischen dem Barmbeker Markt und der S-Bahntrasse finden sich viele Spuren der lokalen […]

Vom Güterbahnhof zum Pergolenviertel

Treff: Ecke Hellbrookstraße und Alter Güterbahnhof gegenüber dem EDEKA-Markt

Vom Güterbahnhof zum Pergolenviertel Das neue ‚gefühlte‘ Barmbek Rundgang mit Reinhard Otto Der Bereich zwischen der Saarlandstraße und der Güterumgehungsbahn gehörte bis 1951 zum Stadtteil Barmbek und präsentierte sich damals in einem ganz anderen Gewand. So wurde die Fläche zwischen der Hellbrookstraße und der alten Wöhr fast ausschließlich durch den damaligen Güterbahnhof in Anspruch genommen. […]

Lesung: Aracy de Carvalho

Café Schmidtchen in der Friedrichsberger Str. 66, 22081 Hamburg (Barmbek) Friedrichsberger Str. 66, 22081 Hamburg, Germany

Lesung: Aracy de Carvalho Aracy de Carvalho Guimarães Rosa, bekannt als „Engel von Hamburg“. mit Michael Grill und Nicole Schneider Aracy de Carvalho Guimarães Rosa wurde 1908 in Brasilien geboren. Als junge Frau trat sie eine Stelle im brasilianischen Konsulat in Hamburg an, wo sie für die Ausstellung von Visa verantwortlich war. Während der Nazi-Diktatur […]

Von der Finkenau auf die Uhlenhorst

Treff: U-Bahnstation Mundsburg Ausgang Lerchenfeld

Von der Finkenau auf die Uhlenhorst Ein literarischer Spaziergang Inspiriert durch die Bücher von Carmen Korn Rundgang mit Michael Grill Inspiriert durch die Bücher von Carmen Korn flanieren wir gedanklich durch die historischen Gegenden zwischen Kuhmühlenteich und Alster sowie zwischen den Weltkriegen bis fast in die Gegenwart. Wir folgen menschlichen Schicksalen und Biografien und erkennen […]

Rund um den ehemaligen Dorfplatz

Treff: U-Bahnstation Dehnhaide, Eingang Dehnhaide

Rund um den ehemaligen Dorfplatz Auf Spurensuche im alten Dorf Rundgang mit Uwe Rohwedder Dort, wo einmal die Mitte des alten Dorfes Barmbeck (damals noch mit ‚ck‘ geschrieben) lag, braust heute der Autoverkehr im Sekundentakt entlang. Wenn man aber genau hinschaut, so kann man an vielen Stellen – zwischen dem Barmbeker Markt und dem Schleidenpark […]

111 Jahre Hamburger Stadtpark

KulturKlinker Lorichsstraße 28A, Hamburg

111 Jahre Hamburger Stadtpark Die Geschichte einer Barmbeker Landmarke Vortrag von Reinhard Otto Seine Lage sowie die vielfältigen und individuellen Nutzungsmöglichkeiten haben den Hamburger Stadtpark zum meistbesuchten Gartendenkmal der Stadt werden lassen. Und auch außerhalb unser schönen Hansestadt sind die Freilichtbühne, der Stadtparksee und das Planetarium im ehemaligen Wasserturm gut bekannt. Weniger bekannt ist jedoch, […]