Veranstaltungstermine
Auf den Spuren von Irma Sperling
Treff: U-Bahnstation Mundsburg Ausgang Ernst-Deutsch-Theater HamburgAuf den Spuren von Irma Sperling Rundgang mit Kim Kielau Irma Sperling, 1930 in der Frauenklinik Finkenau geboren, wurde 1944 als 14-Jährige in der „Kinderfachabteilung“ in Wien ermordet. Antje Kosemund hat die Geschichte ihrer zwei Jahre jüngeren Schwester jahrzehntelang erforscht und sich nachhaltig für ein würdiges Erinnern an die Opfer der Euthanasie eingesetzt. Tonaufnahmen aus persönlichen Interviews mit Antje Kosemund begleiten uns auf diesem Rundgang auf den Spuren von Irma Sperling. 5,- € / Person, ermäßigt 3,- € Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zwischen Steilshooper Straße und Dieselstraße
Treff: U-Bahnstation HabichtstraßeZwischen Steilshooper Straße und Dieselstraße Ein neues Wohnquartier entwickelt sich Rundgang mit Reinhard Otto Wo früher einmal die Hamburger Schiffbau Versuchsanstalt stand, erhebt sich heute eine Reihe neuer Wohnblöcke. Neben der Geschichte dieses Areals werden wir uns mit den noch vorhandenen, bzw. neu angelegten, Kleingärten beschäftigen. Und natürlich wird auch die Frage beantwortet werden, was es mit dem ‚Wendebecken‘ auf sich hat bzw. hatte. 5,- € / Person, ermäßigt 3,- € Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Barmbek am Eilbekkanal
Treff: S-Bahnstation Friedrichsberg HamburgBarmbek am Eilbekkanal Mehr als eine Stadtteilgrenze Rundgang mit Uwe Rohwedder Der Eilbekkanal bildet seit mehr als hundert Jahren die Grenze zwischen den Stadtteilen Barmbek-Süd und Eilbek. Entlang seines Verlaufs lassen sich auch heute noch viele Details dieser Geschichte entdecken. So werden wir auf diesem Rundgang sowohl in die Vergangenheit schauen, als auch die aktuellen Entwicklungen und mögliche Potentiale auf und entlang des Kanals näher betrachten. 5,- € / Person, ermäßigt 3,- € Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Vom AK-Barmbek zum Quartier21
Treff: S-Bahnstation Rübenkamp vor dem Bahnhofsgebäude HamburgVom AK-Barmbek zum Quartier21 Die Geschichte einer Barmbeker Landmarke Rundgang mit Reinhard Otto Auch der nördlichste Teil von Barmbek befindet sich seit mehr als zehn Jahren in einer Phase starker Veränderungen. Angefangen bei den alten Landarbeiterhäusern aus dem Jahre 1904, von denen heute nur noch die Hälfte vorhanden ist, bis hin zu der Frage, wie sich die Fuhlsbüttler Straße wandeln wird. Anschließend gehen wir durch das neu gestaltete Quartier 21, das mittlerweile ein Teil von Barmbek-Nord geworden ist. 5,- € / Person, ermäßigt 3,- € Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.