Veranstaltungstermine

Rund um den Bahnhof Barmbek

Treff: Vor dem Rundbunker Poppenhusenstrasse Ecke Wiesendamm Hamburg

Rund um den Bahnhof Barmbek Ein Stadtteilzentrum entwickelt sich Rundgang mit Reinhard Otto Was hat sich so alles am und um den Bahnhof Barmbek verändert? Das ist nur eine von mehreren Fragen denen die Geschichtswerkstatt auf ihrem Rundgang nachgehen wird. Altes wurde dort abgerissen, Neues entstand und einiges befindet sich noch in der Planung. Wie sah es dort früher aus und was werden wir in Zukunft dort zu sehen bekommen ? Mit vielen Informationen und historischen Fotos im Gepäck werden wir versuchen möglichst viele dieser Fragen zu beantworten. Barmbek verändert sich – seien Sie dabei. 5,- € / Person, ermäßigt 3,- € Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Links und rechts vom Holsteinischen Kamp

Treff: U-Bahnstation Hamburger Straße Hamburg

Links und rechts vom Holsteinischen Kamp Geschichte und Aktuelles aus Barmbek-Südost Rundgang mit Reinhard Otto Nördlich und südlich der Straße Holsteinischer Kamp ist Barmbek-Süd in Bewegung. Neben einigen Zeugnissen des ‚alten‘ Barmbeks werden wir auf unserer Spurensuche auch Neues entdecken können. Daneben werden wir uns damit beschäftigen, was man früher unter ‚Barmbek-Basch‘ verstanden hat und wieviel davon heute noch zu finden ist. Zum Schluss werden wir erfahren, warum es einmal ‚Eilbek in Barmbek‘ gegeben hat. 5,- € / Person, ermäßigt 3,- € Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Stolpersteine Barmbek Nord

Treff: Hartzlohplatz vor der Kirche St. Gabriel Hamburg

Stolpersteine Barmbek Nord Leidens- und Lebensgeschichten verfolgter Menschen aus Barmbek Rundgang mit Kim Kielau Mehr als 7000 Stolpersteine wurden alleine in Hamburg, seit der Gründung des Projektes durch den Künstler Gunter Demnig im Jahr 1992, verlegt. Und hinter jedem Stein steckt eine Leidens- aber auch eine Lebensgeschichte. Auf diesem Rundgang gedenken wir der Geschichten einzelner Menschen, die in Barmbek Nord von den Nationalsozialisten verfolgt wurden. 5,- € / Person, ermäßigt 3,- € Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Vom Backstein zum Waschbeton

Treff: Hartzlohplatz vor der Kirche St. Gabriel Hamburg

Vom Backstein zum Waschbeton Ein Spaziergang von Barmbek Nord in die City Nord Gemeinsam mit dem Jarrestadt Archiv. Rundgang mit Kim Kielau, Mareike Tauchert, Marco Hosemann „Vom Backstein zum Waschbeton“ verbindet zwei Meilensteine der Stadtentwicklung: von Barmbek Nord spazieren wir über das neue Pergolenviertel in die City Nord. In den 1920er Jahren entstanden in Barmbek Nord unter Oberbaudirektor Fritz Schumacher große Backstein-Quartiere in Blockrandbebauung, getragen von den sozialen Leitgedanken der frühen Moderne. Die City Nord, seit den 1960er Jahren unter Werner Hebebrand als moderne Bürostadt erbaut, steht dazu im scharfen Kontrast. Auf den zweiten Blick gibt es jedoch viele Gemeinsamkeiten zu entdecken, zum Beispiel in der großflächigen Bebauung und großzügigen Grünflächen. Die Verbindung der beiden Viertel ermöglicht einen breiten Blick auf den Wandel von Wohnen und Arbeiten in Hamburgs Norden. 5,- € / Person, ermäßigt 3,- € Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.